Sitzordnung / Aufbau der Musik
Grundsätzlich ist es bei einer Sitzordnung empfehlenswert, es so zu regeln, dass Gäste welche sich eher unterhalten möchten, sie nicht nah an die Tanzfläche zu setzen. Meistens handelt es sich hierbei um die älteren Gäste. Die junggebliebenen Gäste, welche zur späteren Stunde tanzen oder den ein oder anderen Hit mitsingen möchten macht die Lautstärke oft weniger aus. Natürlich sollte die Lautstärke bei einer Familienfeier im Rahmen bleiben. Jedoch wird bei Musik in Zimmerlautstärke kaum Stimmung auf der Feier aufkommen.

Zeitpunkt des Aufbaus der Musik
Wenn es sich einrichten lässt, sollte die Licht- und Tonanlage vor Ihrer Veranstaltung oder in einer Veranstaltungspause (z.B. nach dem Kaffee) aufgebaut werden. Während der Veranstaltung bringt der Aufbau oft Unruhe.
Tipp:
Binden Sie den Zeitpunkt des Aufbaus mit in Ihre zeitliche Planung mit ein. Wenn es möglich ist, werden unsere DJ's oder Kooperationspartner Ihnen hierbei entgegenkommen.

Musik in der Nähe der Theke
Bei vielen Feiern ist der Aufenthaltsort der Gäste zu späterer Stunde oft im Bereich der Theke oder der Stehtische zu finden. Um die Stimmung nicht zu stören, sollte die Musik bevorzugt in der Nähe dieser Stelle aufgebaut werden. So haben Gäste, welche sich unterhalten möchten, die Möglichkeit einen entfernteren Platz zu suchen.

Auflockerung der Veranstaltung
Stehtische am Rand oder an dezentraler Stelle sorgen gerade zu späterer Stunde oft für eine Auflockerung der Atmosphäre und der Stimmung.
Wenn es möglich ist, sollte die Musik so positioniert werden, dass der DJ oder die Band Blickkontakt mit Ihren Gästen hat um speziell auf Ihre Wünsche einzugehen.

Größe der Tanzfläche
Die Größe der Tanzfläche ist natürlich von der Gästezahl und der Feier abhängig. Jedoch sollte die Tanzfläche nicht zu groß gewählt werden. Eine zu große Tanzfläche, wirkt für manche Gäste wie ein Präsentierteller und lässt sie so mit dem Tanzen zögern. Dagegen lässt eine kleinere Tanzfläche   gute Stimmung leichter auf andere Gäste überspringen. Optimal wäre es, wenn bei der Planung des Raumes bedacht wurde, dass vielleicht ein oder zwei Tische bei angeheizter Stimmung noch zur Seite geräumt werden können.
Tipp:
Für eine Familienfeier oder Hochzeit mit 80 Gästen sollte man ca. eine Tanzfläche um die 20 Quadratmeter einplanen. Handelt es sich um tanzeifrige Gäste, müsste man evtl. etwas mehr einplanen.

 
   
 
News
Event- & Technikverleih
DJ Mario
Leistungen
Musik
Über MaNaGro Events
Fotos und Videos
Produktpräsentationen
Technik
Kontakt
Referenzen
Kooperationspartner
Links
Downloads & Logos
Informationen und Tipps
Hochzeitsbräuche
Eröffnungstänze Hochzeiten
Aufbau
Spiele & Vorträge
Impressum